Hauptbereich
Hebesätze
- Grundsteuer A 400 %
- Grundsteuer B 400 %
- Gewerbesteuer 340 %
Bodenrichtwerte der Gemeinde Neufra
Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Sigmaringen
Bekanntmachung der Bodenrichtwerte für die Gemeinde Neufra zum Stichtag 01. Januar 2022
Aufgrund von § 196 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und § 12 Gutachterausschussverordnung (GuAVO) hat der Gutachterausschuss der Stadt Sigmaringen am 20. Juni 2022 die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01. Januar 2022 ermittelt.
Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte, bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche, für eine Mehrzahl von Grundstücken mit im Wesentlichen gleichen Nutzungs- und Wertverhältnissen. In bebauten Gebieten sind die Bodenrichtwerte mit dem Wert ermittelt, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre.
Neben dieser Bekanntmachung werden die Bodenrichtwerte und die Abgrenzung der Bodenrichtwertzonen in das Bodenrichtwertinformationssystem des Landes Baden-Württemberg (BORIS-BW) eingestellt. Die Daten können dort kostenfrei elektronisch abgerufen werden. Sie werden voraussichtlich im Laufe des August 2022 zur Verfügung stehen.
Abweichungen des einzelnen Grundstücks in den wertbestimmenden Eigenschaften wie Lage und Erschließungszustand, Form, Größe, Bodenbeschaffenheit, Art und Maß der baulichen Nutzung, Grundstücksgestalt oder Immissionen bewirken i. d. R. Abweichungen des Verkehrswertes von dem Bodenrichtwert. Bei Bedarf können Antragsberechtigte beim Gutachterausschuss ein Gutachten über den Verkehrswert beantragen.
Die Bodenrichtwerte gehen von einem voll erschlossenen, nach Baugesetzbuch und Kommunalabgabengesetz beitragsfreien und altlastenfreien Grundstück aus.
Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. Ansprüche hinsichtlich des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts (z. B. Bebaubarkeit eines Grundstücks) können aus den Bodenrichtwerten und den Bodenrichtwertzonen nicht abgeleitet werden.
Sigmaringen, den 29. Juli 2022
gez.
Markus Beck
Vorsitzender des Gemeinsamen Gutachterausschusses
Bodenrichtwerte Neufra zum Stichtag 01.01.2022
Richtwertzone | Lagebeschreibung | Art der baulichen Nutzung | Bodenrichtwert (€/m²) |
---|---|---|---|
0101 | Bereich entlang der Ortsdruchfahrten B 32 und L 448 | MI | 62 |
0102 | Bebauungsbereich Ortsmitte und Neufra West | MI | 75 |
0103 | Wohnbaubereich Neufra Süd | WA | 75 |
0104 | Alte Steige | WA | 75 |
0105 | Deißlestal | WA | 75 |
0106 | Wohngebiet Deißlesberg | WA | 82 |
0107 | Wohngebiet Rädlesberg | WA | 75 |
0108 | Wohnbaubereich Neufra Nordwest | WA | 75 |
0109 | Gewerbegebiet Hochberg | GE | 20 |
0110 | Gewerbegebiet Hohenzollernstraße | GE | 20 |
Bodenrichtwerte Freudenweiler zum Stichtag 01.01.2022
Richtwertzone | Lagebeschreibung | Art der baulichen Nutzung | Bodenrichtwert (€/m²) |
---|---|---|---|
0201 | Ortskern | MD | 58 |
0202 | Wohngebiet Ebinger Berg | WA | 70 |
0203 | Gewerbeflächen | GE | 20 |
Bodenrichtwerte Neufra und Freudenweiler Außenbereich zum Stichtag 01.01.2022
Richtwertzone | Lagebeschreibung | Art der baulichen Nutzung | Bodenrichtwert (€/m²) |
---|---|---|---|
0191 | Agrarland, Ackerflächen | A | 1,50 |
0192 | Agrarland, Grünland | GR | 1,00 |
0193 | Agrarland, Waldflächen | F | 0,50 |
0194 | Wohnnutzung im Außenbereich | ASB | 20 |
0195 | Landw. Betriebsgebäude im Außenbereich | LP | 10 |
0196 | Sonstige bauliche Nutzung in Außenbereich | ASB | 15 |
Legende (Art der baulichen Nutzung):
WA | Allgemeines Wohngebiet |
MI | Gemischte Bauflächen |
MD | Dorfgebiet |
GE | Gewerbliche Bauflächen |
A | Ackerland |
GR | Grünland |
F | Forstwirtschaftliche Flächen |
LP | Landwirtschaftliche Produktion |
ASB | Bebaute Flächen im Außenbereich |