Hauptbereich
Freudenweiler
Wenn die Wanderer aus Bitz und Neufra oder der näheren Umgebung durch die Wachholderheiden des Schwandel kommen, liegt vor ihnen das 300-Seelen-Dorf Freudenweiler, ein kleines Straßendorf in 839 m Höhe auf der Albhochfläche gelegen. Umgeben von Waldungen liegt der kleine Ort inmitten von Wiesen und Feldern, welche in ihrer Vielfalt, je nach Jahreszeit einen prächtigen Rahmen darstellen.
Freudenweiler ist eine Teilgemeinde von Neufra und liegt am nördlichsten Zipfel des Landkreises Sigmaringen. Ein Teil der 2.838 ha großen Gemeindefläche bildet gleich hinter dem Ort die Kreisgrenze zum Zollernalbkreis. Vor 200 Jahren gehörte dieses Gebiet zur Speth`schen Herrschaft Gammertingen/Hettingen. Das Bild unten rechts zeigt den Dorfmittelpunkt von Freudenweiler, der vom Heimat- und Brauchtumsverein Freudenweiler hergerichtet wurde.
Der Ort ist noch bäuerlich strukturiert, mehr und mehr findet aber auch hier eine Konzentration auf nur wenige haupterwerbliche landwirtschaftliche Betriebe statt. Die meisten der Einwohner finden ihr Auskommen in den Industrie- und Handwerksbetrieben der näheren Umgebung. In den letzten Jahren hat sich in Freudenweiler die Pferdehaltung noch mehr verstärkt, so dass der kleine Ort auch liebevoll "das Pferdedorf" genannt wird. Vielleicht noch ein kurzer Abstecher zur Kapelle von Freudenweiler. Hier können Kunstschätze angeschaut, oder ein stilles Gebet gesprochen werden.
Je näher man ins Dorf kommt, umso größer müssten Hunger und Durst werden, denn die örtliche Gaststätte "Krone" lockt mit sehr guten, üppigen Speisen, die den Gästen serviert werden.