Aktuelles: Gemeinde Neufra

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neufra
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Aktuelles: Gemeinde Neufra

Direkt zum Inhalt springen , zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis , zur Barrierefreiheitserklärung , eine Barriere melden ,

Infobereich Mobileansicht

Informationen

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Im Oberdorf 41
72419 Neufra
Telefonnummer: 07574 9300-0
Faxnummer: 07574 9300-39
E-Mail schreiben

i +
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Aktuelles

Aus der Arbeit des Gemeinderats: Sitzung vom 14. Februar 2023

Autor: Monika Waiblinger
Artikel vom 22.03.2023

TOP 1: Vergabe von Planungsleistungen zum Bebauungsplan „Gammertinger Straße“ (Bebauungsplan, Umweltbeitrag, spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, Antrag auf Ausnahmegenehmigungen, zusätzliche besondere Leistungen)

- Beschlussfassung

Nachdem in der Dezembersitzung 2022 der Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB für den Bebauungsplan „Gammertinger Straße“ gefasst wurde und das Bebauungsplanverfahren im beschleunigten Verfahren nach § 13 b i.V.m. § 13 a BauGB eingeleitet wurde, liegt nun ein Angebot über die Planungsleistungen des Planungsbüros Fritz & Großmann Umweltplanung GmbH aus Balingen vor.

Unabhängig von der Art des Bebauungsplanverfahrens ist der Artenschutz gem. § 44 BNatSchG zu berücksichtigen. Dabei ist zu prüfen, ob durch die Aufstellung des Bebauungsplanes Verbotstatbestände gem. § 44 Abs. 1 Nr. 1-3 BNatSchG für artenschutzrechtlich relevante Arten eintreten können. Hierzu muss im weiteren Verfahren zur Prüfung ein Umweltbericht und eine artenschutzrechtliche Relevanzuntersuchung durchgeführt werden. Da Biotope betroffen sind, muss ein Antrag auf Ausnahmegenehmigung nach § 30 BNatSchG gestellt werden. Nach Beendigung der artenschutzfachlichen Erhebungen ist in enger Abstimmung mit der Biotopverbunds-Planung ein Ausgleichskonzept zu erstellen.

Die Firma Fritz & Grossmann Umweltplanung GmbH aus Balingen reichte ein detailliertes Angebot in Höhe von 44.993,77 € ein. Das Angebot mit den umfangreichen Leistungsinhalten insbesondere im Bereich Arten- und Naturschutz lag dem Gremium vor und wurde vom Vorsitzenden vorgetragen.

Nachdem keine weiteren Fragen aus dem Gremium vorlagen, wurde folgender Beschluss gefasst.

Beschluss:
Das Gremium stimmt der Vergabe der Planungsleistungen zum Bebauungsplan „Gammertinger Straße“ an das Planungsbüro Fritz & Grossmann Umweltplanung GmbH aus Balingen gemäß vorliegendem Angebot zum Angebotspreis in Höhe von 44.993.77 € einstimmig zu.

TOP 2: Bauangelegenheiten

- Erweiterung einer Lagerhalle für landwirtschaftliche Produkte

Flst. Nr. 3296, 3298, 3299, 3300, 3301 und 3304, Bromistal, Neufra

Der Vorsitzende führt aus, dass es sich um ein privilegiertes Bauvorhaben im Außenbereich handle. Dieses sei im September 2022 bereits dem Gremium vorgestellt worden und aufgrund fehlerhafter Planunterlagen seitens des Landratsamtes zurückgestellt worden.
Geplant sei ein Hackschnitzellager, das an eine bestehende Halle angebaut werden solle. Aus Sicht der Verwaltung spreche nichts dagegen, das Einvernehmen gemäß § 36 BauGB zu erteilen.

Das Gremium stimmt dem Verwaltungsvorschlag, dem Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen, einstimmig zu.

TOP 3: Bekanntgaben, Anfragen, Sonstiges

a) Kindergarten St. Josef Neufra Erweiterung
Der Vorsitzende gibt bekannt, dass es ab Mai 2024 eine Überbelegung im Kindergarten, insbesondere im Kleinkindbereich geben wird. Um hier entgegenzuwirken wird eine 2. Kleinkindgruppe entstehen. Hierzu wird ein Anbau erforderlich sein. Die Architekten Supper und Heinemann waren zur Bestandsaufnahme und zu einem planerischen Austausch vor Ort.
Das Kuratorium wird sich hierzu am Mittwoch, 15.02.23 nochmals treffen.
Die zukünftigen Investitionen für einen Anbau an den Kindergarten werden sich nach einer ersten Schätzung auf voraussichtlich etwa 1 Mio. Baukosten belaufen. Die Baukosten werden auf Grundlage der noch zu erstellenden Planung verifiziert. Die Kostenverteilung Kirche/Gemeinde muss noch geklärt werden. Der Bund bietet derzeit kein Investitionskostenförderprogramm hierzu an. Eventuell könne ein ELR-Antrag gestellt werden.

b) Bauhoffahrzeug Piaggio
Der Vorsitzende gibt bekannt, dass das Bauhoffahrzeug Piaggio seit Anfang Februar defekt sei und eine erneute Reparatur unwirtschaftlich sei.
Es müsse ein Ersatzfahrzeug beschafft werden.
Hierfür wurde bereits ein E-Auto getestet, dieses erwies sich jedoch als ungeeignet.
Es werden weitere Fahrzeuge angefragt und getestet.
Die Ratsmitglieder überlassen die Fahrzeugwahl den Bauhofmitarbeitern und sind sich einig, dass hier schnellstmöglich ein Ersatzfahrzeug beschafft werden muss.

c) Treffen der Vereinsvorstände
Ein Ratsmitglied schlägt vor, dass aus seiner Sicht ein Treffen aller Vereinsvorstände stattfinden sollte, um offene Fragen bei Veranstaltungen in der Turnhalle zu klären. Ebenso regt er an, eine Abdeckung über die Herdplatten zu beschaffen, damit dieser Platz bei Nichtnutzung des Herdes als Ablage zur Verfügung stehe. Ein weiteres Ratsmitglied schließt sich diesem Vorschlag an und erläutert, dass aus seiner Sicht am besten ein Leitfaden für Vereine zur Nutzung der Halleneinrichtungen erstellt werden sollte.