Aktuelles: Gemeinde Neufra

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neufra
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Infobereich Mobileansicht

Informationen

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Im Oberdorf 41
72419 Neufra
Telefonnummer: 07574 9300-0
Faxnummer: 07574 9300-39
E-Mail schreiben

i +
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
Banner1
Banner2
Banner3
Banner4
Banner5

Hauptbereich

Aktuelles

Aktuelle Straßensperrungen

icon.crdate19.06.2024

Straßensperrungen

Straßensperrung B32 Ortsausgang Gauselfingen bis Kreisverkehr Gammertingen

B 32, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Gauselfingen und Gammertingen

Vollsperrung von Montag, 24. Juni 2024, bis voraussichtlich Ende August 2024

Nach Abschluss der Fahrbahndeckenerneuerung auf der B32 in Burladingen-Gauselfingen setzt die Straßenbauverwaltung ab dem 24. Juni 2024 die Baumaßnahme entlang der B32 in zwei Bauabschnitten vom Ortsausgang in Burladingen-Gauselfingen bis zum Kreisverkehr bei der Firma Reifen Göggel in Gammertingen fort. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, sind die Arbeiten bis voraussichtlich Freitag, 23. August 2024, abgeschlossen.

Die Sanierungsarbeiten sind erforderlich, da die Fahrbahn starke Verdrückungen und Spurrinnen sowie Risse und Schadstellen aufweist. Daher werden die Binder- und Deckschicht ersetzt und punktuelle Schäden an der Asphalttragschicht ausgebessert. Im Rahmen der Maßnahme erfolgt der teilweise Ausbau von Bordsteinen sowie die Erneuerung und Instandsetzung von Entwässerungseinrichtungen. Nach Abschluss der Asphaltarbeiten werden die Schutzplanken auf der gesamten Baustrecke erneuert und ergänzt.

Um die Auswirkungen für die Verkehrsteilnehmenden sowie die Anliegerinnen und Anlieger so gering wie möglich zu halten, erfolgt die Bauausführung in zwei Abschnitten.

Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der Waldstraße in Burladingen-Gauselfingen bis zur Kreuzung (Hohenzollernstraße (B32) / Rathausstraße (L448) / Alte Steige) in Neufra. Die Befahrbarkeit dieser Kreuzung während dieses Bauabschnitts ist in drei Richtungen (Gammertingen, Neufra-Freudenweiler und Alte Steige) gewährleistet.

Innerhalb der Ortsdurchfahrt Neufra erfolgen die Belagsarbeiten in zwei Phasen, um die Zufahrt zur Feuerwehr und zum Wohngebiet „Wiesental“ entweder über die Jahnstraße oder über die Fehlastraße zu gewährleisten.

Es ist allerdings mit Behinderungen und Einschränkungen aufgrund der Baumaßnahme zu rechnen. Zeitweise kann es vorkommen, dass eine Zu- und Ausfahrt nicht möglich ist!

Bitte vermeiden Sie als Anlieger unnötige Fahrten durch die Baustelle und versuchen Sie diese auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.

Der zweite Bauabschnitt erstreckt sich von der Kreuzung (Hohenzollernstraße (B32) / Rathausstraße / Alte Steige) in Neufra bis zum Kreisverkehr bei Reifen Göggel in Gammertingen. Die Verbindung von Neufra-Freudenweiler (L448) kommend in Richtung Burladingen (B32) ist dann wieder geöffnet.                                                                                                        

Während der Arbeiten ist die B 32 im Baustellenbereich voll gesperrt. Der überörtliche Verkehr wird weiträumig umgeleitet. Der Verkehr von Gammertingen kommend wird über die B 313 nach Mägerkingen, über die L 385, die K 6768 und die K 7160 zur B 32 in Gauselfingen geführt. Die Gegenrichtung ist in umgekehrter Richtung auf dem gleichen Streckenzug ausgewiesen.

Der Linienbusverkehr ist von der Sperrung betroffen. Fahrplanänderungen werden vom Linienbetreiber an den betroffenen Haltestellen angekündigt.

Die Kosten der Gesamtbaumaßnahme belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

Weitere Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundenen Verkehrsbeschränkungen können im Internet hier abgerufen werden.

Das Regierungspräsidium und die Gemeinde Neufra bitten um Ihr Verständnis für die entstehenden Behinderungen.